... engagiert für die Zukunft
Kommunikationsdienstleistungen  
 
 

Ohne Kommunikation bleibt jede gute Idee für mehr Nachhaltigkeit auf der Strecke. Daher bietet ecopol eine ganze Palette von Kommunikationsleistungen an.

Konzeption und Organisation von Tagungen, Workshops, Zukunftswerkstätten und Seminaren

Veranstaltungen als organisierte Form der Information und Kommunikation brauchen eine gute Vorbereitung und eine gute Dramaturgie. Ecopol entwickelt zielgruppen- und themengerechte Veranstaltungskonzepte, organisiert Veranstaltungsprogramm und -rahmen, übernimmt Einladungs- und Anmeldungsmanagement, Moderation, Tagungsdienst und die begleitende Pressearbeit, sowohl als Gesamtpaket als auch als Einzelleistungen.

Beispielprojekte: STEIG-Tagung "Fortschritt und Risiko", Öko-Audit-Schulungen, Workshop "Standorte von Windenergieanlagen"

Konzepte für interne und externe Kommunikation

Information und Kommunikation sind für das Funktionieren von Organisationen jeglicher Art entscheidend. Über Einzelmaßnahmen wie Rundbriefe, moderierte Dialogrunden oder Veranstaltungen hinaus entwickeln wir umfassende Kommunikationskonzepte. Ausgehend von einer Stärke-/Schwächen- oder Ursachen-/Problemanalyse definieren wir Ziele, Zielgruppen und zu vermittelnde Botschaften und leiten daraus eine Kommunikationsstrategie und zielführende Maßnahmen ab.

Beispielprojekte: Unterstützung der internen Kommunikation der Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft (STEIG) e.V.

Presse- und Medienarbeit

Als Kommunikationsdienstleister verfasst ecopol Pressemitteilungen sowie Texte für Broschüren, Berichte oder Internet und bereitet Pressekonferenzen bzw. -gespräche vor.

Moderation von Diskussions-, Gruppen- und Entscheidungsprozessen

In Moderationsprozessen sollen Gruppen befähigt werden, mit Hilfe einer unparteiischen Leitung Probleme zu erkennen und von allen mitgetragene Lösungen zu entwickeln. Wesentliche Merkmale von Moderationsprozessen sind die Mitwirkung aller Beteiligten, effektive Vorgehensweise und Transparenz durch Visualisierung.

In zahlreichen Kommunen hat ecopol die Auftaktveranstaltungen zu Lokale Agenda 21-Prozessen vorbereitet und geleitet sowie Agenda-Arbeitskreise moderiert. Um die Konsensfindung von Bürgern, Politik und Verwaltung zu unterstützen, wurden für einzelne Kommunen sog. Dialogrunden konzipiert und moderiert.

Projektbeispiele: Moderationen im Rahmen von zahlreichen Agenda 21- und Öko-Audit-Projekten

(Stadt-) Marketingkonzepte

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 
 

Impressum

Home